Ihre HNO-Praxis in Alfeld –
Dr. med. Katja Wedhorn

Willkommen in Ihrer HNO Praxis in Alfeld

In meiner HNO Praxis mit moderner Ausstattung biete ich Ihnen eine umfassende fachärztliche Betreuung.

Mit meiner langjährigen Erfahrung stehe ich Ihnen in der Abklärung und Behandlung von Erkrankungen des HNO Gebietes zur Seite.

Meine Schwerpunkte liegen in der Diagnose und Therapie von Hörstörungen , Schwindelerkrankungen, Erkrankungen des Nasennebenhöhlensystems, des Rachen und Kehlkopfes sowie Allergien. Hierbei möchte ich Sie vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter begleiten.

Leistungsspektrum

Die Endoskopie ist ein modernes, minimalinvasives Verfahren zur Untersuchung der Ohren, Nase, Nasennebenhöhlen und des Kehlkopfs. Mit starren und flexiblen Optiken können betroffene Bereiche genauer betrachtet werden und somit Erkrankungen wie Entzündungen, Polypen oder Schleimhautveränderungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden können. Die Untersuchung erfolgt schmerzfrei und ermöglicht eine genaue Diagnose zur optimalen Behandlungsplanung.

Eine präzise Hördiagnostik ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Mit Hilfe moderner, schmerzfreier Testverfahren können wir die Hörfähigkeit genau prüfen und eventuelle Beeinträchtigungen feststellen. Ob altersbedingter Hörverlust, kindliche Hörprobleme oder akute Hörstörungen – eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine gezielte Behandlung und verbessert die Lebensqualität. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine individuelle und umfassende Höranalyse.

Das Neugeborenenscreening mittels Otoakustischer Emissionen (OAE) ist ein schneller und schmerzfreier Hörtest, der bereits wenige Tage nach der Geburt durchgeführt wird. Dabei werden die Reaktionen des Innenohrs auf Schall gemessen, um frühzeitig Hörstörungen zu erkennen. Diese Untersuchung ist besonders wichtig, da eine unentdeckte Hörminderung die Sprachentwicklung und das Lernen beeinflussen kann. Mit der OAE-Messung gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Früherkennung, damit Ihr Kind die bestmögliche Unterstützung erhält.

Die Hirnstammaudiometrie (BERA) ist ein präzises Verfahren zur Messung der Hörnervenaktivität und der Hörverarbeitung im Gehirn. Diese schmerzfreie Untersuchung wird häufig bei Säuglingen, Kleinkindern und auch Erwachsenen angewendet, um Hörstörungen zu diagnostizieren, die auf der Ebene des Hörnervs oder des Gehirns entstehen. Besonders bei unklaren Hörtests oder Verdacht auf eine neurologische Ursache bietet die BERA wertvolle Einblicke, um eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.

Der verkürzte Versorgungsweg bietet eine schnelle und unkomplizierte Anpassung von Hörgeräten. Nach einer eingehenden Hörprüfung und Beratung erfolgt die Verordnung und Anpassung des Hörgeräts in einem effizienten Prozess. So erhalten Sie zeitnah die bestmögliche Versorgung. Diese Methode gewährleistet eine hohe Versorgungsqualität und eine schnelle Verbesserung Ihrer Hörfähigkeit.

Berufliche Lärmbelastung kann zu langfristigen Hörschäden führen. Wir bieten umfassende Untersuchungen zur Abklärung beruflicher Hörschäden, die im Rahmen der Berufsgenossenschaft (BG) durchgeführt werden. Diese Untersuchungen dienen der frühzeitigen Erkennung und Dokumentation von Lärmschäden, um eine gezielte Behandlung einzuleiten. Zudem bieten wir Lärmvorsorgeuntersuchungen an, um präventiv das Gehör zu schützen und Ihre Hörgesundheit langfristig zu sichern. So tragen wir aktiv zum Erhalt Ihrer Arbeitsfähigkeit bei.

Die Elektronystagmographie ist ein spezielles Verfahren zur Diagnose von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Mit dieser Untersuchung lassen sich Funktionsstörungen des Gleichgewichtssystems im Innenohr und des Gehirns genau analysieren. Besonders bei wiederkehrendem oder anhaltendem Schwindel hilft ENG, die Ursache zu finden und gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln. Die Untersuchung ist schmerzfrei und liefert wichtige Informationen für eine effektive Schwindeltherapie.

Eine genaue Hördiagnostik ist die Basis für die Verordnung von Hörgeräten. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Hörsystems, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch die regelmäßige Kontrolle und Anpassung bestehender Hörhilfen ist entscheidend, um eine bestmögliche Hörqualität sicherzustellen. 

Früherkennung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Tumoren im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Im Rahmen der Krebsvorsorge bieten wir regelmäßige Untersuchungen an, um frühzeitig Veränderungen in Mund, Rachen, Kehlkopf und Nasennebenhöhlen zu erkennen. Auch nach einer Tumorbehandlung ist die engmaschige Tumornachsorge entscheidend, um Rückfälle frühzeitig zu diagnostizieren und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Der Ultraschall ist eine bewährte, strahlenfreie Methode zur Untersuchung von Weichteilen im Bereich von Kopf, Hals und Speicheldrüsen. Mit dieser schmerzfreien Technik können wir Einblicke in die Anatomie erhalten und Veränderungen wie Entzündungen, Zysten oder Tumore frühzeitig erkennen. Der Ultraschall eignet sich besonders gut zur Diagnostik von Schwellungen und Beschwerden in den Speicheldrüsen sowie zur Kontrolle nach Operationen.

Bei einer Hyposensibilisierung werden dem Körper Extrakte mit dem Allergen zugeführt.
Dadurch versucht man den Körper an das Allergen zu gewöhnen und somit seine Reaktion auf das Allergen zu vermindern.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Voranmeldung ist erbeten

telefonische Voranmeldung unter:
Montag 07:30 - 11:30 & 14:00 - 17:00
Dienstag 07:30 - 11:30 & 14:00 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 11:30
Donnerstag 07:30 - 11:30 & 14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 11:00
Mo - Do offene Sprechzeit 08:00 - 10:00

Ihr Weg zu uns – klicken Sie hier!

Unser Team

Dr. Katja Wedhorn

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheikunde
Spezielle HNO Chirurgie
Stimm und Sprachstörungen

Kerstin Schumann
Jennifer Möhle
Sabine Schönemann

Foto folgt